Mit der „DUKEGAT“ in Shanghai 1967
Die folgende Bilderserie wurde von Jan Behrends 1967 in Shanghai fotografiert. Trotz Fotografierverbot ist er mit seinem Kollegen Anton Schaa mit umgehängter Kamera losgezogen und hat beeindruckende Bilder geschossen. Besonders im Vergleich mit der heutigen Zeit ist eine unwahrscheinliche Entwicklung zu registrieren.

Auf dem Huangpu – River. Eine steamgetriebene „DUKEGAT“-Schwester und eine Dschunke
© Johann Behrends
Die „Dukegat“ hatte in den 60er Jahren noch einige „Beinahe-Schwestern“. Vor allen Dingen in chinesischen Häfen sah man solche Schiffe noch häufiger. Dieses ist aber ein ganz besonderes Exemplar: unschwer zu erkennen – ein Steamer. Bemerkenswert sind die Plakate mit politischen Parolen, die mittschiffs außenbords hängen.

Die Dschunke wird gestaakt auf dem Huangpu – River
© Johann Behrends
Auf den chinesischen Gewässern wurden sehr viele Güter mit Dschunken bewegt. Diese Dschunken hatten meistens keinen Hilfsmotor. Sie hatten, bei gutem Wind, ihre Segel oder mussten, bei Flaute oder Windschatten, mittels langer Ruder oder Stangen fortbewegt werden. Auf diesem Bild ist die Besatzung redlich bemüht, ihr Fahrzeug aus dem Weg zu manöverieren, denn im Hintergrund nähert sich schon die „beinahe Schwester“ der Dukegat

Auf der Pier fanden die regelmäßigen Indoktrinierungen statt
© Johann Behrends
Mit Versammlungen, auf denen die Menschen, so wie hier die Hafenarbeiter in Shanghai, einer politschen Gehirnwäsche unterzogen wurden, versuchte das chinesische System, unter der Leitung Mao Tse Tung, die Kontrolle über das riesige Volk zu erlangen. Dabei wurden die Worte des großen Vorsitzenden, die in der roten Mao-Bibel auszugsweise gesammelt waren, gebetmühlenartig vorgetragen. Jeder Chinese musste immer eine Mao-Bibel bei sich tragen, in der bei jeder Gelegenheit gelesen, und die Texte auswendig gelernt wurden.

Schanghai ,Anton und Mao
© Johann Behrends

Landgang in Shanghai Auf dem „French Bund“
© Johann Behrends

Landgang in Shanghai. Auf dem „French Bund“
© Johann Behrends

Landgang in Shanghai. Auf dem „French Bund“
© Johann Behrends
Ein beeindruckendes Bild: Staunende Kinder und Jugendliche umringen Anton Schaa, und gucken neugierig und erwartungsvoll in die Kamera. Beim Betrachten der Shanghai-Bilder von Jan Behrends wird klar: ein System welches sich so abgrenzt, kann nicht von Dauer sein. Es hat zwar lange gedauert, aber die Erfahrung zeigt, dass das so ist.

Landgang in Shanghai
© Johann Behrends

Landgang in Shanghai
© Johann Behrends
Verrückte Bilder. Eine Millionenstadt, man sah jedoch kaum oder gar keine PKW´s auf den Strassen, und die Leute laufen zusammen, und bestaunen einen Europäer, wie einen Ausserirdischen. Na ja, diese trauen sich schon etwas dichter ran. Vor allen die Kinder scheinen so etwas ja noch nie gesehen zu haben. Was die sich wohl erzählt haben?

Landgang in Shanghai
© Johann Behrends